Schumann-Preis 2020 für besondere musikerzieherische Leistungen

Die Verleihung des Schumann-Preises 2020 konnte Corona-bedingt nicht im Jahre 2020 stattfinden, sondern erst am 19. Mai 2021.

Pressemitteilung

Verleihung des Schumann-Preises für besondere musikerzieherische Leistungen an Sabine Mittenhuber

Die Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main e.V.hat ihren Schumann-Preis für besondere musikerzieherische Leistungen 2020 der Leiterin des Kinderchores Frankfurt im Hessischen Rundfunk, Sabine Mittenhuber, verliehen. Sie würdigt damit die seit über zwei Jahrzehnten währende und mit großem Engagement betriebene Tätigkeit der Musikpädagogin für den Kinderchor. Unter ihrer Leitung hat sich der aus etwa 100 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 17 Jahren bestehende Kinderchor im Hessischen Rundfunk zu einem der angesehensten Kinderchöre in Deutschland entwickelt. Er zeichnet sich durch eine Vielseitigkeit des Repertoires, von geistlicher Musik bis zu Jazz und Musical, und der engen Zusammenarbeit mit professionellen Musikern und Orchestern aus, die ihm anspruchsvolle Konzerte auf hohem Niveau ermöglichen.

Zu den Highlights gehören Aufführungen der 9. Sinfonie Beethovens unter der Leitung von Kurt Masur mit dem Orchestre National de France, Mahlers 3. Sinfonie unter Sebastian Weigle mit dem Museumsorchester Frankfurt, Carf Orffs Carmina Burana mit der Philharmonie der Nationen unter der Leitung von Justus Frantz sowie Aufführungen in Rom bei der Heiligen Messe am Ostermontag im Petersdom und bei einer Audienz des Papstes Benedikt XVI auf dem Petersplatz.

Fast ebenso lange ist Sabine Mittenhuber für die drei Chöre des Lessing-Gymnasiums verantwortlich. Sie weiß daher, welch enorme Bedeutung die Ausbildung der musikalischen Ausdrucksfähgkeit für die Entwicklung der Persönlichkeit junger Menschen hat. In ihrer Chorarbeit vermittelt Sabine Mittenhuber den Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise die für die Erziehung wichtigen Werte wie Disziplin, einander Zuhören und Teamfähigkeit.

Der Schumann-Preis für besondere musikerzieherische Leistungen ist mit 10.000 EUR dotiert und wird überwiegend durch großzügige Förderungen der Dr. Marschner Stiftung und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in Frankfurt am Main finanziert. Die Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main vergibt ihren Preis seit 2012 im Turnus von zwei Jahren und zeichnet damit Personen aus, die sich um die Musikerziehung junger Menschen in Frankfurt am Main besonders verdient gemacht haben.

Aktuelles

Sonderpreis der Robert-Schumann Gesellschaft Frankfurt am Main verliehen an das Bernstein Trio

Die Robert-Schumann-Gesellschaft war erneut Partner der 5. Auflage des Internationalen Schumann-Kammermusikpreises 2025 für Klaviertrio. Die Preisträger wurden in einer Finalrunde am 13. März 2025 in der Alten Oper Frankfurt ermittelt. Die Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt hat einen Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Robert Schumann oder eines seiner Weggefährten vergeben. Mitglieder der Jury waren: Heime…
weiterlesen

24. April 2025

Liviu Holender, Bariton – Lukas Rommelspacher, Klavier

Franz Schubert
An die Leier D 737
Willkommen und Abschied D 767
Der zürnenden Diana D 707
Über Wildemann D 884
Sehnsucht D 636

Gustav Mahler
Lieder eines fahrenden Gesellen

Franz Schubert
Sei mir gegrüßt D 741
Die Liebe hat gelogen D 751
Dass sie hier gewesen D 775
Nachtstück D 672

Gustav Mahler
Vier Rückert-Lieder

Programm PDF anzeigen